IPv4 und IPv6

Bereit für die Zukunft des Internets!

Einheitliche Standards in der Datenübertragung sind entscheidend, um Ihre IT zuverlässig zu steuern. Hier kommen die Internetprotokolle IPv4 und IPv6 ins Spiel. Doch welches Protokoll ist die optimale Wahl für Ihr Unternehmen? Bei BER-ITSystemhaus analysieren wir Ihre Infrastruktur und begleiten Sie bei der Auswahl und Implementierung. So bringen Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur effizient und zukunftssicher voran.

Warum der Übergang zu IPv6 überaus sinnvoll ist

IPv6, die neueste Generation des Internet Protocols, bietet zahlreiche Verbesserungen gegenüber IPv4 – technisch und praktisch. Unternehmen profitieren dadurch von mehr Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit.

Ihr Boost für mehr Sicherheit

Ihr Boost für mehr Sicherheit

IPv6 integriert IPsec (Internet Protocol Security) standardmäßig, wodurch Verschlüsselung und Authentifizierung direkt auf IP-Ebene möglich sind. In Kombination mit unseren Cybersecurity-Leistungen schützen Sie Ihr Netzwerk effektiv vor Hacks und Angriffen.

Smarte Netzwerkautomatisierung

Smarte Netzwerkautomatisierung

Mit Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC) können Geräte automatisch IP-Adressen generieren, sobald sie ins Netzwerk eingebunden werden. Das reduziert manuellen Konfigurationsaufwand, erleichtert die Netzwerkverwaltung und spart wertvolle Ressourcen.

Effiziente Datenpaketzustellung

Effiziente Datenpaketzustellung

IPv6 optimiert die Datenübertragung durch vereinfachte Header-Strukturen und Multicast-Unterstützung. Dies verringert die Netzwerkbelastung, beschleunigt die Paketverarbeitung und entlastet Router, wodurch die Gesamteffizienz steigt.

Stark erweiterter Adressraum

Stark erweiterter Adressraum

Ein zentrales Problem von IPv4 ist der Mangel an IP-Adressen. IPv6 löst dieses Problem mit über 340 Undezillionen Adressen. So können alle Geräte im Internet der Dinge (IoT) eigene IP-Adressen erhalten und Ihr Netzwerk kann nahezu unbegrenzt wachsen.

Die Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6 im Detail

Merkmal

IPv4

IPv6

Adressschema

32-Bit, ca. 4,3 Mrd. Adressen

128-Bit, über 340 Undezillionen Adressen

Sicherheit

Optional IPsec

Standardmäßig IPsec integriert

Headerstruktur

Komplex

Einfacher, effizienter für Router

Multicast-Unterstützung

Eingeschränkt

Vollständig, reduziert Broadcast-Last

Automatische Konfiguration

Nein

SLAAC ermöglicht automatische IP-Zuweisung

Diese Unterschiede machen IPv6 nicht nur leistungsfähiger, sondern auch sicherer und zukunftsfähiger für wachsende Netzwerke.

Wir sind für Sie da!

Sichern Sie Ihre Netzwerkzukunft mit IPv6 und BER-ITSystemhaus

Die Migration zu IPv6 ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Netzwerkinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Mit BER-ITSystemhaus erfolgt die Umstellung reibungslos und effizient, sodass Ihr Netzwerk von erhöhter Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit profitiert.

So erleichtert BER-ITSystemhaus die Migration zu IPv6

Wir begleiten Sie von der Beratung und Planung bis hin zur Implementierung und Überwachung. Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Strategien, minimieren Unterbrechungen und schulen Ihr Team, damit Ihr Netzwerk sofort optimal verwaltet werden kann.

BER-ITSystemhaus – starke Leistung für Ihr Unternehmen

Umfassende Unterstützung und Beratung

Mit unserer Expertise gelingt die Umstellung von IPv4 auf IPv6 strategisch und sicher. Wir berücksichtigen individuelle Anforderungen, unterstützen Ihr Team und integrieren IoT- und neue Technologien, um die Dateneffizienz nachhaltig zu steigern.

So erleichtert BER-ITSystemhaus die Migration zu IPv6

Neben der technischen Umsetzung bieten wir Workshops, Schulungen und kontinuierliche Beratung. So stellen wir sicher, dass Ihr IT-Team das notwendige Wissen für die Verwaltung der IPv6-Infrastruktur hat und potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert werden.
Mit BER-ITSystemhaus erhalten Sie alle Tools und Ressourcen, die Ihr Netzwerk aktiv zukunftssicher machen und Ihre digitale Transformation vorantreiben.